
Startseite Computerprogramme Grundkurs Q1 Q2 Teilchenbeschleuniger Elektronenstrahl-Fokussierung Expansion des Universums Sirius A+B Roche-Hülle von Doppelsternen Das galaktische Zentrum Dunkle Materie Exoplaneten Animationen zu Schwarzen Löchern Weitere Materialien SETI Kopfrechnen Veröffentlichungen Lehrerpreis der DPG Links

Nützliche und bewährte Links auf andere Internetseiten
Auf seiner Internetseite https://513kid.de/ stellt mein Kollege Jan Schulz hervorragende, selbstentwickelte Lehrmittel für den Physikunterricht (auch Informatik) vor. īDas sind modulare Systeme für Schülerveruche, Messtechnik, Sensorik und vieles mehr.
Eine gelungene Zusammenfassung wichtiger Unterrichtinhalte ist: https://physikunterricht-online.de/
Gut geeignet zum Selbststudium, zum Wiederholen oder für Prüfungsvorbereitungen.
Gut geeignet zum Selbststudium, zum Wiederholen oder für Prüfungsvorbereitungen.
Grundlagenwissen, Aufgaben mit Lösungen, Klausuraufgaben, Abituraufgaben, Versuche mit Aufbau und Auswertung findet man auf der folgenden Seite:
Umfangreiches Unterrichtsmaterial zu vielen Schulfächern, also auch zur Physik und Astronomie, findet man auf der Lehrer-Online-Seite unter www.lehrer-online.de .
Sehr ansprechende Programme und Simulationen für die MINT-Fächer hat Thomas Kippenberg programmiert. Die Programme sind plattformunabhängig.
https://www.kippenbergs.de/app/#/main-index
Gut verständliche und praxisnahe Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und Physik finden sich auf der Seite von Kollege Max Metelmann (Schloß-Gymnasium Benrath): M.M. Physik mit c
Eine sehr gelungene Einführung in die Quantenphysik findet sich auf der Seite der Universität Ulm:
http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.251/Didactics/quantenchemie/html/inhalt.html
http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.251/Didactics/quantenchemie/html/inhalt.html
Computerbasierte Animationen zu Themen der Speziellen und der Allgemeinen Relativitätstheorie findet man auf der Seite: http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Faszinierende Optische Täuschungen findet man auf der Seite 84 Optical Illusions & Visual Phenomena
Für einen detaillierten Überblick über unser Sonnensystem empfiehlt sich die Seite: http://solarviews.com/germ/homepage.htm
Informationen zum Bereich der Medizinphysik: https://medizinphysik.wiki/physikalische-grundlagen/