
Startseite Computerprogramme Grundkurs Q1 Q2 Teilchenbeschleuniger Elektronenstrahl-Fokussierung Expansion des Universums Sirius A+B Roche-Hülle von Doppelsternen Das galaktische Zentrum Dunkle Materie Exoplaneten Transitmethode Radialgeschwindigkeitsmethode Microlensing Microlensing durch Schwarze Löcher Animationen zu Schwarzen Löchern Weitere Materialien SETI Kopfrechnen Veröffentlichungen Lehrerpreis der DPG Links

Das Microlensing-Verfahren
zum Nachweis von stellaren Schwarzen Löchern
Zieht ein stellares Schwarzes Loch vor einem weit entfernten Stern vorbei, kann es als Gravitationslinse wirken und das Bild des Sterns dramatisch verzerren.
Das Programm berechnet die Lichtablenkung vor einer gelben Sternscheibe und stellt die verzerrten Bilder des Sterns dar. Der Stoßparameter und die Entfernung der beiden Objekte kann beliebig verändert werden.
Außerdem berechnet das Programm durch einfaches Aufaddieren der Grauwerte die scheinbare "Helligkeit" des abgebildeten Sterns.

Animationen
Mit Hilfe des Computerprogramms wurden Bildsequenzen erzeugt und zu kleinen Filmen zusammengesetzt.