SETI

Hallo - ist da jemand ?



SETI - Search for Extraterrestial Intelligence


Seit vielen Jahren wird unsere Galaxie mit äußerst leistungsfähiger Technologie (z.B. Arecibo-Teleskop auf Puerto Rico)  nach Zeichen intelligenten Lebens durchsucht.
Das bekannteste Projekt trägt den Namen SETI , das auf Ideen der amerikanischen Astronomen Frank Drake und Carl Sagan zurückgeht.
Um aus dem riesigen Datenstrom der großen Radioteleskope Merkmale künstlichen Ursprungs herausfiltern zu können, sind immense Computerleistungen notwendig.

In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts gab es einige Projekte, in denen man ganz bewusst versuchte,  Informationen über die Erde ins Weltall zu schicken. Interessant sind dabei die Ideen, mit denen man sich bemühte, diese Informationen so verschlüsseln, dass ein intelligentes, logisch denkendes Wesen sie verstehen müsste - zumindest hatte man diese Hoffnung.
Zwei dieser damaligen Projekte sind besonders interessant: Die Plakette der Raumsonde Pioneer 10 und die Arecibo-Botschaft.
Welche Informationen auf welche Art und Weise in diesen Botschaften verschlüsselt wurden, können sie in den beiden Powerpoint-Vorträgen des Autors erfahren.
Für Physiklehrer: Diese Präsentationen enthalten eine Menge Physik und sind für den Einsatz in unverhofften Vertretungsstunden bestens geeignet.


(Achtung: Die Präsentation der Arecibo-Botschaft verwendet eine Computersimulation "arecibo.exe", die Sie ebenfalls herunterladen sollten. Innerhalb der Präsentation soll dieses Programm aus der Folie heraus gestartet werden (Folie 12). Dazu müssen Sie wahrscheinlich den Hyperlink in der Folie auf dieses Programm Ihrem Ordner entsprechend anpassen).

Download der PP-Präsentation: "Die Plakette der Raumsonde Pioneer 10" (13 MB)

Download der PP-Präsentation: "Die Arecibo-Botschaft" (12 MB)

Das Programm "arecibo.exe" finden Sie

hier.  
 
Counter