Lichtablenkung durch Gravitation

Wenn ein Stern, eine Galaxie oder ein Schwarzes Loch vor einem Stern oder einer Galaxie vorbeizieht, wird das Licht dieses Hintergrundobjekts aufgrund der Gravitationswirkung des Vordergrundobjekts so abgelenkt, dass der Beobachter ein deformiertes und verzerrtes Bild des Hintergrunds Sterns wahrnimmt. Dabei tritt eine deutliche Lichtverstärkung auf, die von den Positionen der beiden Objekte abhängig ist. Liegen Beobachter, Linse und die Lichtquelle auf einer Linie, erscheint das Objekt als heller Lichtring. Der Radius dieses Rings wird Einsteinradius genannt, der Winkel, unter dem der Radius von der Erde aus gemessen wird, heißt Einsteinwinkel.
Das Programm berechnet die Ablenkung des Lichts einer Hintergrund-Galaxie durch die Gravitationswirkung einer kompakten, kugelförmigen Vordergrund-Galaxie.
Herleitung der Linsenformel
Das Dokument zeigt eine detaillierte Herleitung der Linsenformel für ein Gravitationslinsen-Ereignis.
Download des PdF-Dokuments